Tipps von einem Weihnachtsfan für andere Weihnachts-fans :)


Seiffen (Foto J. Hesse)
Seiffen (Foto J. Hesse)

Ausflug nach Seiffen

Ein Ausflug in das Erzgebirge lohnt sich immer für alle Weihnachtsfans. Hier ist die Weihnacht lebendig und es werden die alten Traditionen gepflegt.

Der Lichterglanz während der Seiffener Weihnacht ist besonders spektakulär. Dort kann man entspannt auf dem kleinen Weihnachtsmarkt essen und ein warmes Getränk zu sich nehmen und dann in den vielen Handwerksgeschäften einkaufen.

Jedes Jahr sind wir dort, um die Zeit dort zu genießen. Obwohl wir schon viele Nussknacker und Räuchermännchen haben, findet sich doch jedes Jahr wieder etwas Neues zum Kaufen :).

In den Schauwerkstätten kann man hinter die Kulissen der Produktion schauen oder auch selbst ein kleines Souvenir basteln.


Schöne Musik aus dem Erzgebirge zur Weihnachtszeit

Die gängige Musik auf den Weihnachtsmärkten und im Radio während der Autofahrten kennt wohl jeder und ist auch jedes Jahr wieder schön zu hören. Aber es gibt auch in der Weihnachtsmusik Geheimtipps, die nicht jeder kennt :). Im Weihnachtsland Erzgebirge gibt es traditionelle Lieder, die man außerhalb der Region kaum kennt. Hört doch mal rein und macht euch selbst ein Bild. Dazu ein Glühwein und ein Stück Stollen nicht vergessen!

 


Annaberg-Buchholz 2017 (Foto J. Hesse)
Annaberg-Buchholz 2017 (Foto J. Hesse)

Der Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz

Der Weihnachtsmarkt gehört wohl zu den schönsten Märkten in Deutschland und ist mit dem Budenschmuck, dem riesigen Baum und der großen Weihnachtspyramide ein echtes Highlight.

Die Angebote bei den Speisen und Getränke sind sehr vielfältig und ich finde besonders die Annaberger Christstolle besonders lecker!

Auch handwerklich werden viele Erzeugnisse aus der Umgebung angeboten und sehr schön präsentiert.

Ein Bummel durch die Altstadt lohnt dabei immer und führt sicher auch an der imposanten St. Annenkirche vorbei.

Ich empfehle auch dringend einen Besuch der Manufaktur der Träume, einem modernen Museum für das Kunsthandwerk im Erzgebirge. Sehr spannend und interaktiv aufbereitet.


Der Erfinder des erzgebirgischen Nussknackers

Die berühmte Figur des Nussknackers aus dem Erzgebirge wurde von der Firma Füchtner um 1870 entwickelt. Die Nachfahren führen bis heute das Unternehmen in Seiffen und bieten nach meiner Meinung einige der schönsten Nussknacker im Erzgebirge an. Wir haben auch mittlerweile selbst einige direkt vor Ort gekauft. Seht doch mal auf der Homepage von Familie Füchtner nach.


Oma´s Plätzchen

Rezept für die besten Plätzchen der Welt mit folgenden Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 250g Zucker
  • 250g Margarine oder Butter
  • 3 Eier

Alles gut vermengen und Teig kneten, danach einige Stunden kühl stellen, dann Formen ausstechen und bei mittlerer Hitze backen bis Plätzchen gewünschte Farbe haben.


Baumkauf in der Mittelmühle Adelberg (Foto H. Mohr)
Baumkauf in der Mittelmühle Adelberg (Foto H. Mohr)

Weihnachtsbäume aus der Mittelmühle Adelberg

Jedes Jahr werden in Deutschland immer mehr Bäume verkauft, laut Medienberichten geht der Trend zum Zweitbaum. Oder wie bei mir zu mehreren Bäumen :). Um zu vermeiden, dass Bäume tausende Kilometer durch die Gegend transportiert werden, habe ich nach einem heimischen Anbieter gesucht.

Dabei habe ich nun die Mittelmühle in Adelberg gefunden und ich bin begeistert von den Bäumen. So wunderbare Bäume habe ich sonst nirgends gesehen. Ob Blaufichte oder Nordmanntanne, hier findet jeder seinen persönlichen Baum.


Heide´s Glühweine

Ich möchte Ihnen hier meinen Lieblingsglühwein verraten: Die fruchtigen Glühweine aus der sächsischen Obstkelterei Heide schmecken uns besonders gut und gehören einfach zur Adventszeit dazu. Auf den Reisen im Erzgebirge haben wir diese Sorte entdeckt und finden besonders die Sorte "Arzgebirgsglühwain". Probieren Sie es doch einfach mal aus.


Pyramide in Annaberg-Buchholz (Foto J. Hesse)
Pyramide in Annaberg-Buchholz (Foto J. Hesse)

Erzgebirgische Butterstollen aus Annaberg

Als Weihnachtsfan esse ich natürlich gern Christstollen und habe bereits einige Sorten getestet und entsprechend bewertet :).

Nachdem ich bisher dachte, dass die Dresdener Christstollen unschlagbar sind, habe ich in Annaberg-Buchholz auf dem Weihnachtsmarkt die dortigen Stollen probiert.

Was soll ich sagen? Nach meinem persönlichen Geschmack die besten Stollen und dürfen bei uns in der Adventszeit nicht mehr fehlen. Dabei verbinden wir auch immer einen Besuch in Annaberg, sodass es sich gleich doppelt lohnt :).


Papageien-Kuchen

Rezept für den besten Kuchen der Welt :):

  • 300g Mehl
  • 300g Zucker
  • 5 Eier
  • 1x Backpulver
  • 1x Vanillezucker
  • 1 Becher Saure Sahne
  • zusätzlich Vanille nach Bedarf
  • Puddingpulver Vanille und Schoko
  • Pulver für Rote Grütze

Grundteig gut rühren und dann in 3 Schüsseln gleichmäßig verteilen. Je Teig dann die Pulver einrühren.

Dann verschiede Teige auf Backblech mischen und bei mittlerer Hitze ca. 25 min. backen.


Tübinger Schokoladenfestival 2017 (Foto H. Mohr)
Tübinger Schokoladenfestival 2017 (Foto H. Mohr)

Schokoladenfestival in Tübingen

Jedes Jahr findet am Anfang der Adventszeit die chocol Art in Tübingen statt, also ein Festival für Schokolade. Die Altstadt ist sehr schön bunt beleuchtet und überall stehen Stände mit vielen verschiedenen Arten von Schokolade. Sogar aus verschiedenen Ländern kommen die Standbesitzer, um ihre Variationen zum Kauf anzubieten. Überall kann auch kräftig probiert werden.

Ein Genuss für große und kleine Schokoladenfans :).

 


Neuhausen 2015 (Foto D. Mohr)
Neuhausen 2015 (Foto D. Mohr)

Nussknackermuseum in Neuhausen/Erzgebirge

Wer ein Fan von den erzgebirgischen Nussknackern ist, der darf sich das größte Nussknacker-Museum nicht entgehen lassen. Eine Sammlung von wohl mittlerweile über 5000 Stück begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Ob große, kleine, alte oder neue Nussknacker: von jeder Sorte ist etwas dabei. Die weltgrößte Spieldose ist sicher ein weiteres Highlight auf dem Gelände.

Wenn man Seiffen besucht, dann passt ein Abstecher zum Nussknacker-Museum sehr gut ins Programm, denn die beiden Orte liegen dicht beieinander.

 


Museum 2017 (Foto J. Hesse)
Museum 2017 (Foto J. Hesse)

Rächermännchen-Museum in Cranzahl/Erzgebirge

Ähnlich wie das Nussknackermuseum ist auch für Fans der erzgebirgischen Holzkunst ein Besuch in Cranzahl eine gute Möglichkeit sich verschiedene Exponate anzusehen.

Im Museum befinden sich rund 2000 Räuchermännchen und ein schöner Shop.


Spielzeugmuseum 2016 (Foto J.Hesse)
Spielzeugmuseum 2016 (Foto J.Hesse)

Spielzeugmuseum in Seiffen

Das Museum im Herzen von Seiffen zeigt tausende Ausstellungsstücke der erzgebirgischen Spielwaren- und Weihnachtstradition. Die beeindruckende Pyramide in der Mitte des Museums fasziniert mich immer wieder.

Ein kleiner Film zeigt anschaulich die Entwicklung in Seiffen und macht Lust auf mehr.

Im Dachgeschoss werden temporäre Ausstellungen gezeigt und runden das Angebot des Museums ab.

Neben der Kasse befindet sich die Touristen-Info des Ortes und die freundlichen Mitarbeiter beraten gern über weitere Ausflugsziele in der Umgebung.


Seiffen Dezember 2017 (Foto J. Hesse)
Seiffen Dezember 2017 (Foto J. Hesse)

Die Kunst zum Leben

Auf dieser Homepage stellt der Verband der erzgebirgischen Kunsthandwerker die Tradition des Handwerkes vor.

Dort findet man viele interessante Informationen rund um das Handwerk im Erzgebirge.

Dort kann man auch die sehr interessante Zeitschrift "Die Kunst zum Leben" erwerben. Diese erscheint jährlich und enthält Berichte über Firmen, Land und Leute sowie neue Produkten.