Türchen Nr. 16: Die Weihnachtspyramide

Die Weihnachtspyramide sind bis heute eines der beliebtesten Erzeugnisse der erzgebirgischen Volkskunst. Es vereint Bewegung mit Licht und schönen Figuren. Für jeden Geschmack, von traditionell bis modern, findet sich eine Pyramide.

Die Vorläufer der heutigen Modelle reichen bis ins Mittelalter zurück, wo man mit Zweigen und Licht in der Wohnung die bösen Geister vertreiben wollte.

Im 18. Jahrhundert wurden vielerorts die Lichtegestelle ins Haus gebracht. die mit Kerzen, Tannengrün und anderen Schmuck ausgestattet wurden.

Im Erzgebirge entwickelt man dieses Gestell weiter und machte daraus die warmluftgetriebenen Pyramide mit Figuren. 1716 wird in Schneeberg wohl das erste Mal der Begriff Pyramide verwendet.

Die Flügel werden durch die Kerzenwärme angetrieben und sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre.

Wir stellen jedes unseren selbstgebauten Pyramiden im Wohnzimmer auf und erfreuen uns an den Figuren und der Beleuchtung.