
Leider entfallen dieses Jahr wieder die meisten Weihnachtsmärkte, sodass ein großer Teil der vorweihnachtlichen Stimmung wieder wegfällt.
Die Zahl der Weihnachtsmärkte schwankt in Deutschland und wird grob zwischen 1500 und 3000 Märkte geschätzt. Das sind Märkte, die nur einen Tag oder auch über Wochen stattfinden.
Unsere beliebten Märkte gehen auf mittelalterliche Veranstaltungen zurück, wo die Bürger die Mögklichkeit hatten sich für den kommenden Winter einzudecken.
Zuerst ging es also eher um Lebensmittel und wurde dann langsam immer mehr erweitert. Bereits im Jahre 1296 wurde einem Händler in Wien erlaubt einen Dezembermarkt zu veranstalten. Der war sicherlich noch weit entfernt von unseren heutigen Glühwein- und Ess-Märkten.
Jeder hat sicherlich seine eigene Meinung, was auf einem typischen Weihnachtsmarkt gehört. Ich denke da immer auch an Kunsthandwerk, schönen Glühwein und was leckeres zu essen.
Hier einige interessante Infos:
- Berlin hat mit 80 Märkten die meisten Weihnachtsmärkte in einer Stadt
- die höchste Weihnachtspyramide steht mit 20m auf dem Rostocker Markt
- der größte Weihnachtsbaum steht in Dortmund (besteht aus vielen kleinen Bäumen)
- der mit 4 Mio. Besuchern beliebsteste Weihnachtsmarkt ist der Markt am Kölner Dom