
Eine Adventszeit ohne Weihnachtsmärkte ist für die meisten Leute nicht denkbar. Mit Glühwein, leckeren Essen und interessanten Geschenkideen präsentieren sich die Märkte in ganz Deutschland.
Aber es gibt einen Streit, der nun entschieden wurde: Welcher Weihnachtsmarkt ist der älteste Markt in Deutschland?
Dresden und Bautzen haben sich jahrelang um diesen Titel gestritten und viele Forscher haben sich mit diesem Problem auseinandergesetzt.
Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) hat den Streit geschlichtet und zwei Titel vergeben: Der Striezelmarkt ist nun "Deutschlands ältester beurkundeter Weihnachtsmarkt" und der Bautzener Wenzelsmarkt "Deutschlands ältester in einer Chronik genannte Weihnachtsmarkt".
In Dresden besuchen jährlich rund 2 Mio. Menschen den Markt und können die weltgrößte Weihnachtspyramide mit 14,61m bewundern. Rund 230 Stände kann man dort besuchen und sich u.a. mit dem berühmten Dresdener Christstollen eindecken. Der Name Striezelmarkt leitet sich tatsächlich von den Stollen ("Striezel") ab.