Türchen Nr. 4: Der Adventskranz

Tür 4
Tür 4

Eine weitere liebgewonne Tradition ist das Aufstellen eines Adventskranzes zum ersten Advent.

Wo kommt dieser Brauch eigentlich her?

Der erste Adventskranz wurde 1839 vom Theologen Johann Hinrich Wichern in Hamburg dokumentiert. Ziel war es den armen Kindern die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Er hängte ein Wagenrad unter die Decke und stellte 4 große sowie 20 kleine Kerzen auf das Rad. Ab 1860 wurde dann der Kranz mit Tannengrün ergänzt.

Knapp 100 Jahre später übernahmen auch die Katholiken diesen Brauch. Im Laufe der Zeit hat sich wohl aus praktischen Gründen der Kranz mit 4 Kerzen durchgesetzt.

Übrigens der größte Adventskranz hängt über dem Brunnen des Mariazeller Hauptplatzes. Mit einem Durchmesser von 12m und einem Gewicht von 6t eignet er sich tatsächlich nicht für jeden Tisch :).

Adventskranz
Adventskranz