Türchen Nr. 17: Lebkuchen

Heute kommen wir zu einem wichtigem Thema: Lebkuchen :). Keine Adventszeit ohne diese Kalorienbomben. 

Gefühlt stehen Lebkuchen ab Ende des Sommers in den Läden und wollen uns verführen.

Die heute bekannte Form wurde wohl im belgischen Dinant erfunden und ist dann Aachen und Nürnberg gewandert. Vor allem in Klöstern wurde Lebkuchen gebacken und war auf Grund seiner Haltbarkeit beliebt.

Durch die benötigten Gewürze war es vor allem in Städten mit guten Handelsanbindungen verbreitet. Als Pfefferkuchen wurde es bereits 1296 in Ulm erwähnt und hat seitdem viele regionale Namen wie Printen oder eben Pfefferkuchen.

Mit dem Aufkommen des Backpulvers im 19. Jahrhundert ging der Lebkuchen dann auch in die Höhe und es wurden viele Variationen gebacken. Übrigens rund 86.000 t Lebkuchen wurden letztes Jahr in Deutschland verkauft.